Steuererklärung mit Elster
BuchhaltungsChecker.deLetztes Update 23.04.2018 Lesezeit 1:37 Min.Elster steht für „Elektronische Steuererklärung“ und ist ein Angebot des deutschen Finanzamts. Im Portal kannst du Steuerformulare herunterladen, deine Steuererklärung online erstellen sowie abgeben und später dann deinen Steuerbescheid online abrufen. Elster ist für Alle gedacht, seien es Selbständige, Freiberufler, Einzelunternehmer oder Firmeninhaber, ebenso für Privatpersonen.
Um Elster als Unternehmer in vollem Umfang zu nutzen, brauchst du ein elektronisches Zertifikat. Dieses haben viele bereits, denn schon seit 2013 können diverse Vorgänge nur online ausgeführt werden, so die Umsatzsteuer-Voranmeldung, der Antrag auf Dauerfristverlängerung, die Anmeldung auf Sondervorauszahlung sowie Lohnsteueranmeldung.
Andere Unternehmer haben dieses Zertifikat noch nicht, brauchen es jetzt aber. Denn einige grundlegende Vorgänge können nun ausschließlich mit elektronischer Authentifizierung erledigt werden. So ist die Umsatzsteuererklärung nur noch mit Zertifikat absendbar, ebenso die EÜR. Die EÜR ist seit 2018 zudem auch ausschließlich im von Elster bereitgestellten Formular zu übermitteln, statt wie bisher – unter bestimmten Umständen – auch formlos. Dazu siehe auch unser Artikel Gut vorbereitet für die Steuererklärung.
Beim elektronischen Zertifikat zeigt sich Elster recht flexibel. Nach erfolgter Registrierung stehen dir zur Nutzung des Portals mittels Zertifikat mehrere Login-Möglichkeiten zur Verfügung:
- Mit Zertifikatsdatei
- Mit Personalausweis
- Mobiles Login
- Mit Sicherheitsstick
- Mit Signaturkarte
Pass aber auf: Vor dem Login steht die Registrierung, und diese kann einige Tage dauern. Der Registrierungsprozess ist zweiteilig: Ein Code wird dir per E-Mail geschickt, ein zweiter per Post. Erst mit beiden Codes zusammen kannst du ein Benutzerkonto erstellen.
Nur bei einer Nutzung des Portals mit Personalausweis entfällt dieser Prozess. Dazu musst du aber einen Personalausweis haben, der für die Online-Nutzung freigeschaltet ist, und zudem ein entsprechendes Kartenlesegerät besitzen. Auch hier geht es also nicht von jetzt auf sofort. Die diesjährigen Fristen zur Abgabe der Steuererklärung findest du übrigens auch in unserem Artikel Gut vorbereitet für die Steuererklärung.
Verschiedene Möglichkeiten zum Login-In in das Elster-Portal. Quelle: Screenshot der Elster-Website
Als letztes solltest du noch klären, welche Programme Elster-kompatibel sind, um im besten Fall Daten direkt von diesen in die entsprechenden Steuerformulare übernehmen zu können. Eine Liste der Programme, die mit Elster zusammenarbeiten, findest du hier: Elster-kompatible Software.
Über fünfhundert Programme sind in der Liste aufgeführt. Das ist eine ganze Menge. Wir haben für dich geschaut: Der auf unserem Portal vorgestellte Anbieter lexoffice ist dabei, ebenso Sage. BuchhaltungsButler, Papierkram.de, SMACC und 1&1 Buchhaltung online dagegen sind nicht explizit aufgeführt, bieten jedoch ebenfalls Zusammenarbeit mit Elster, wenn auch auf indirektem Weg: durch Datei-Export in Elster-kompatiblem Format.
22. April 2018
Mehr dazu:
Auch interessant: