14 Tage kostenlos testen: Buchhaltungsbutler
14 Tage kostenlos testen: Buchhaltungsbutler
BuchhaltungsChecker.deLetztes Update 3.11.2020 Lesezeit 2:06 Min.

Infos zu SMACC

SMACC steht für „Smart Accounting for Smart Businesses“, also clevere Buchführung für clevere Unternehmen. SMACC wurde im Sommer 2015 von Uli Erxleben, Stefan Korsch und Janosch Novak gegründet, alle drei mit entsprechendem Hintergrund im Finanz- und Unternehmenssektor, z. B. bei der Deutschen Bank oder Rocket Internet. SMACC ist in Potsdam angesiedelt, mit Büro in Berlin. Im Moment arbeiten 20 Mitarbeiter bei SMACC. Dir als Kunden bzw. Nutzer der Software stehen neben der Software auch erfahrene Finanzbuchhalter zur Seite. Den ersten lernst du kennen, wenn du dich bei SMACC registriert – du wirst bei der Einrichtung der Software an die Hand genommen und Schritt für Schritt durch den Prozess geführt. Auch später steht dir dein Finanzbuchhalter bzw. ein Team davon zur Seite und beantwortet alle Fragen, die bei dir hinsichtlich deiner Buchhaltung auftauchen.

So funktioniert SMACC

SMACC geht einen kleinen Schritt weiter als die meisten anderen Buchhaltungsportale bzw. -softwares. Hier führst nicht du Regie, sondern SMACC. Dein Job besteht in der Bereitstellung der Unterlagen, also der Belege, Rechnungen etc. Nachdem du dein Konto eröffnet hast, kannst du deine Dokumente mit dem SMACC-Scanner einscannen oder per E-Mail schicken. Auch ein einfaches Foto genügt. Die Mitarbeiter von SMACC sortieren die Unterlagen dann für dich, kontieren sie und kümmern sich um die Verbuchung. Das alles läuft mittels Software recht automatisch ab, ebenso wie Zahlungsprüfungen, Mahnwesen, Kontrolle von offenen Posten usw. Über dein SMACC-Konto hast du jederzeit und meist tagesaktuell Zugriff auf deine Buchhaltung und kannst auch deinen (externen) Steuerberater einbeziehen.

SMAAC - Screenshot der Seite

Kosten von SMACC

Die Preise von SMACC sind gestaffelt und richten sich nach der Größe deines Unternehmens. Bei 50 Euro im Monat geht es los – so viel zahlen selbstständige Einzelunternehmer mit weniger als 200.00 Euro/ Umsatz im Jahr und mit weniger als 25 Belegen im Monat. Die nächste Stufe sind Kleinunternehmer mit bis zu 500.000 Euro Umsatz pro Jahr: ab 100 Euro/ Monat. 400 Euro aufwärts zahlen Unternehmen bis 10 Millionen Euro Umsatz und mehreren Nutzern der Software. Ist dein Unternehmen noch größer bzw. umsatzstärker als das, erstellt SMACC dir ein individuelles Angebot. Auch die Lohnbuchhaltung von SMACC richtet sich nach Unternehmensgröße: Ein Mitarbeiter kostet 8 Euro monatlich; 10 kosten 80 Euro; 50 zu erstellende Lohnabrechnungen schlagen mit 400 Euro zu Buche.

Besonderheiten bei SMACC

Bei SMACC stehen dir Finanzbuchhalter zur Verfügung – das haben wir schon gesagt. Du kannst sie telefonisch um Rat bieten, per Chat oder Mail, wie es dir am besten passt. SMACC hat im Gegensatz zu anderen Anbietern mehr Einsicht in deine Unterlagen, da sich die Software/ Mitarbeiter persönlich darum kümmern. So können sie dir bei speziellen Fragen und komplizierteren Sachverhalten gut weiterhelfen. Deine Daten lagern aber sicher und sind in der Cloud gut aufbewahrt. Zudem stellt dir SMACC einen speziellen Scanner zur Verfügung, der deine Daten gleich verschlüsselt und an dein Konto weiterleitet.

SMAAC - Screenshot der Seite

Fazit zu SMACC

SMACC ist etwas für wirklich Faule: Hier musst du nichts tun außer deine Belege einsenden. SMACC erledigt den Rest, leider aber nicht ganz bis zum Ende (keine UStVA etc.) Zum Sammeln und Sortieren, zum Kontrollieren der laufenden Buchhaltung jedoch ist SMACC bestens geeignet, wenn auch nicht ganz billig. Nur Wenige werden mit dem kleinsten angebotenen Paket zurechtkommen, da es nur 25 Belege im Monat beinhaltet. Positiv dagegen ist der ständig verfügbare Finanzbuchhalter für deine Fragen. Fast schon schade, dass SMACC nicht doch auch Jahresabschlüsse usw. anbietet. Aber zahlreiche Schnittstellen wie DATEV, Lexware und Sage erleichtern das Weitersenden deiner Buchhaltung an deinen Steuerberater.

zum Vergleich

SMACC Erfahrungen

3.2
3.2 von 5 Sternen
9 Bewertungen
3.2 von 5 Sternen

Bewertungen werden nicht auf ihre Echtheit überprüft. Es werden nur Bewertungen veröffentlicht, die unseren Richtlinien zu Erfahrungsberichten entsprechen.

Eigenen Erfahrungsbericht schreiben
  1. Wir nutzen SMACC für die Lieferantenrechnungen in unserem Sanitärbetrieb mit 20 Mitarbeitern und sind sehr zufrieden. Die Rechnungen werden zügig verarbeitet und wir haben endlich einen guten Überblick, was noch offen ist. Der Kundenservice von SMACC ist sehr bemüht und steht uns immer freundlich zur Seite, wenn wir mal eine Frage haben. - von Michael Schmidt | 28.08.2017
  2. Smacc ist eine sehr gute Lösung für Rechnungsfreigaben. Scanner und Software sind einfach zu bedienen. Die Qualität der Belegerkennung und Kontierung ist deutlich höher als bei allen anderen Lösungen, die wir getestet haben. Team ist sehr nett - von S.L.S. | 15.08.2017
  3. Wir nutzen SMACC ein knappes Jahr. Das Produkt hat sich seitdem stark weiterentwickelt. Service und Qualität ist imo sehr gut. Würde nciht mehr zurück zur Buchhaltung vom Steuerberater gehen. Mir fehlen noch Auswertungsmöglichkeiten. Dann gibt es 5* - von Ralf | 9.08.2017
  4. Vereinfacht die internen Prozesse für alle Themen um die Buchhaltung. Ansprechpartner sind freundlich und kompetent. Wir nutzen Smacc seit mehr als einem Jahr und sind sehr zufrieden. - von R. Weber | 30.07.2017
  5. Wir benutzen SMACC seit 6 Monaten. Ich habe per Zufall die schlechten Bewertungen gelesen und kann das nicht nachvollziehen. Wir nutzen SMACC für unsere Buchhaltung und den Zahlungsverkehr. Ich arbeite fast täglich mit der Software und bin sehr froh, dass es das Angebot gibt. Jeder der Erfahrung mit manueller Buchführung hat, wird von SMACC begeistert sein. Die Verarbeitung passiert meisten am gleichen Tag oder sogar sofort ohne Aufwand für uns. Die Zahlungslisten sind eine große Arbeitserleichterung. Das Team ist sehr nett und kompetent bei Nachfragen. Der Prozess am Monatsende für ungeklärte Zahlungen/Belege ist sehr professionell und effizient. Ich bin sehr zufrieden. Einige Funktionen sollten ergänzt werden, z.B. eine App für Rechnungsfreigaben und mehr Auswertungen 5 von 5 - von Robert Runge | 30.07.2017
  6. Alles in allem sehr enttäuschend bis auf den anfänglichen Sales Rep, der einem vieles versprach, was man letztendlich nicht halten konnte. Das Onboarding erstreckte sich über ein halbes Jahr und kam nie zum Abschluss - die €200 Gebühr wurden allerdings schon sehr früh abgebucht. Mal schauen, ob ich die wiedersehe!? Ständig sollten neue historische Unterlagen aus der Buchhaltung vorgelegt werden. Das war schon alles sehr zeitaufwendig, diese ganzen Daten zu generieren, die da abverlangt wurden. Die wechselnden Ansprechpartner aus der Bewertung oben kann ich bestätigen. Meinen Buchhalter verließ auch die Gedult. Jetzt nach über einem halben Jahr bekamen wir eine Email, dass der Anbieter vom Vertrag zurücktritt. Normalerweise schreibe ich keine solche Bewertungen, aber hier spricht der Frust aus mir über viele Stunden unnützer Vorbereitungsarbeit und ein beschädigtes Verhältnis zu meinem Steuerberater. FAZIT: Man verspricht viel mehr, als man halten kann. Nach jetzigem Stand werde ich möglicherweise zum Buchhaltungsbutler zurückkehren, den ich aufgrund der tollen Versprechen der Smacc-Leute Ende letzten Jahres gekündigt habe. - von R.A. | 5.07.2017
  7. Offebar vergaß ich, bei meiner Bewertung vom 07.06.17 die Punktzahl anzugeben, was ich hiermit nachhole. - von Ulrich Kessler | 12.06.2017
  8. Unsere Erfahrungen mit SMACC muss ich trotz der besonderen Freundlichkeit der wechselnden Ansprechpartner als katastrophal bezeichnen. So wurden Buchungen weder korrekt noch rechtzeitig ausgeführt, was wir anfangs als Startproblem entschuldigten, aber nicht wirklich besser wurde. Nach dem monatlichen Export musste von uns jede Buchung überprüft werden, wobei wir neben zahlreichen Fehlbuchungen auf Doppelbuchungen von mehreren tausend Euro stießen. Nach 3 Monaten zogen wir die Reißleine, kündigten fristlos und verlangten die Rückerstattung der bezahlten Gebühren. Wir brauchten anschließend eine volle Woche, um wieder Ordnung in die Buchhaltung zu bringen. Die uns vor ca. 6 Wochen zugegangene Gutschrift wurde bis heute nicht überwiesen und wir haben rechtliche Schritte ergriffen. Wir haben bei dem Startup "Lehrgeld" bezahlt und hoffen, wenigstens die bezahlten Gebühren zurückzuerhalten. - von Ulrich Kessler | 7.06.2017
  9. Hatte mir von SMACC viel mehr erwartet. Aber nach ständig wechselnden Ansprechpartnern und nicht funktionierenden Schnittstellen zum Bankkonto habe ich viel mehr Arbeit als vorher. Der Service Level ist nicht gut. Ich überlege gerade, zur Buchhaltung unseres Steuerberaters zurück zu wechseln. Die Idee hinter SMACC ist sehr gut, aber die Prozesse und internen Verantwortungen, in Teilen auch die Technik, brauchen noch etwas Zeit ...! - von Florence | 2.03.2017
  10. Buchhaltung hasse ich wie die Pest. Ich hoffe, dass SMAAC mir da wirklich hilft. Der Anfang war schon mal vielversprechend: Das Team ist sehr nett und berät. Ich habe die ersten Sachen eingescannt und hochgeladen, jetzt ist es theoretisch erledigt und die SMAACs machen sich über den ganzen Papierkram her. Wenn es wirklich so gut kappt, ist mir das locker 50 Euro im Monat wert! - von Gin. | 4.01.2017
  11. Ich finde das Programm für mich zu teuer. Ich verbringe zwar jeden Monat mindestens einen Tag mit Buchhaltung und Belegsortierung, das würde sich von daher eigentlich rechnen. Aber irgendwie ist SMAAC nicht das Richtige für mich. Ich suche weiter, oder vielleicht bleibe ich auch einfach bei meinen Excel-Tabellen. - von I. N. | 14.12.2016

Teile deine Erfahrungen mit SMACC mit anderen Besuchern!

Eigenen Erfahrungsbericht schreiben

Bitte zuerst Tipps zu Erfahrungsberichten lesen

zum Vergleich
zum Vergleich Tipp: Buchhaltungsbutler Tipp: Buchhaltungsbutler