Infos zu Sage Business Cloud
Sage Business Cloud hieß bis April 2018 noch Sage One. Die Software ist ein Tool von Sage, das Kleinunternehmer, Freiberufler, Selbstständige und Startups sicher durch Buchhaltung, Rechnungslegung und Lohnabrechnung führt. Mittlerweile 313.000 Kunden nutzen das Programm. Noch viel mehr Kunden, nämlich sechs Millionen hat Sage, das Unternehmen, das Sage Business Cloud gestartet hat. Sage ist weltweit einer der drei größten Anbieter für betriebswirtschaftliche Software und Services und seit über 30 Jahren dabei. In 24 Ländern sitzen die ca. 14.000 Mitarbeiter. Bei so viel geballter Expertise verwundert es nicht, dass auch die recht neue Online-Buchhaltungssoftware Sage Business Cloud regen Zuspruch findet. Sage Business Cloud prägt zudem den Begriff „elektronischer Schuhkarton“, denn auch dein Steuerberater hat, wenn du willst, Zugriff auf deine Daten bzw. du exportierst sie ihm im DATEV-Format. Mobilität ist das Schlüsselwort der Buchhaltungssoftware. Deine Daten werden in der Cloud gespeichert und du kannst bequem mittels App von überall auf dein Buchhaltungskonto zugreifen.
So funktioniert Sage Business Cloud
Sage Business Cloud lässt dir die Wahl, welche Funktionen es für dich übernehmen soll und welche du lieber selbst unter Kontrolle behältst. Du kaufst nur die Module, die du brauchst. Drei gibt es davon: „Buchhaltung Start“, „Buchhaltung“ und „Lohnabrechnung“. „Lohnabrechnung“ erklärt sich von selbst – dieses Modul kümmert sich um deine Mitarbeiter, inklusive umfangreicher Dokumentenverwaltung und der Erstellung gesetzlich vorgeschriebener Meldungen. In Minutenschnelle erstellst du mithilfe des Abrechnungsassistenten deine komplette Lohnabrechnung, verspricht Sage; genauso wie die Abrechnungen von mittlerweile 45 Millionen Mitarbeitern weltweit. Der Unterschied zwischen „Buchhaltung Start“ und „Buchhaltung“ liegt im Umfang des Programms. Mit der Start-Version kannst du Rechnungen schreiben, ein Kassenbuch führen, Umsatzsteuervoranmeldungen tätigen sowie Kunden und Lieferanten verwalten. Bei der zweitgenannten Version kommt die Einbindung von Online-Banking dazu, Artikel- und Lagerbestandverwaltung sowie die Möglichkeit multipler Nutzer.
Kosten von Sage Business Cloud
Sage Business Cloud kannst du einen Monat lang kostenlos testen, egal, welches Modul. Entscheidest du dich dann dauerhaft für das Buchhaltunsgprogramm, kostet „Buchhaltung Start“ 8 € im Monat; „Buchhaltung“ 14 € im Monat und „Lohnabrechnung“ 5,90 € pro Mitarbeiter. Alle Preise sind Nettopreise, also zzgl. der gesetzlich gültigen Mehrwertsteuer.
Besonderheiten bei Sage Business Cloud
Sage Business Cloud ist erst seit kurzem (April 2018) komplett in die Cloud umgezogen und hat sich entsprechend umbenannt, das „Cloud“ in den Namen der Software übernommen. Mit der Umstellung auf mobiles Arbeiten und Zugriff auf deine Daten von überall gab es auch gleich zwei Apps: eine für iOS und eine Android-Version. So kannst du deine Buchhaltung mit Sage jetzt auch auf deinem Smartphone erledigen. Sage geht damit einen Schritt, den andere Buchhaltungssoftware-Anbieter schon längst vollzogen hatten: ein möglichst mobile Nutzung zu ermöglichen. Auf der Webseite von Sage findest du viele Artikel, Hilfevideos usw. noch unter dem alten Namen, Sage One. Nutze sie, denn Sage – egal, ob unter altem oder neuem Namen – bietet einiges an zusätzlichen Informationen online, um dich bei deiner Buchhaltung zu unterstützen.
Videos zu Sage Business Cloud
Fazit zu Sage Business Cloud
Kleiner Preis, große Leistung – so könnte man Sage One bzw. Sage Business Cloud beschreiben. Der modulare Aufbau lässt dich nur das zahlen, was du auch wirklich brauchst. Über 30 Jahre Erfahrung bei Buchhaltung für Unternehmen und einer der weltweit größten Anbieter für entsprechende Softwares zu sein, sind auch nicht zu verachten. Dazu die wirklich, also wirklich zahlreichen Tutorials, die dich Schritt für Schritt durch das Programm führen, und nun endlich auch die komplett mobile Nutzung, die sich im neuen Namen wiederspiegelt… Da gibt’s kaum noch etwas zu meckern, finden wir. Super!
Social Media
Sage Business Cloud ist so gut wie kein anderer der hier vorgestellten Anbieter in den Social Media vertreten – hier hast du also die Qual der Wahl, auf welchem Kanal du dich informieren willst. Dabei sind die Kanäle aber nicht rein für Sage Business Cloud, also die Online-Buchhaltungssoftware, sondern für das Unternehmen Sage allgemein. Tipps und Tricks rund um Buchhaltung für dein Geschäft findest du dennoch zuhauf, sei es auf Facebook, Twitter, Google+, Xing, LinkedIn oder YouTube.