Sage Business Cloud mit Debitorenmanagement Bilendo und auf der CeBIT 2018
BuchhaltungsChecker.deLetztes Update 9.06.2018 Lesezeit 1:09 Min.Forderungs- und Debitorenmanagement wird in der Buchhaltung gerne mal aufgeschoben. Es ist nicht immer angenehm, an ausstehende Zahlungen zu erinnern bzw. diese überhaupt im Blick zu behalten. Sage Business Cloud hat nun ein entsprechendes Angebot für dein Mahnwesen: Bilendo.
Sage Business Cloud bietet dir mit seinem Buchhaltungsportal bereits eine automatisierte Lösung für Angebots- und Rechnungserstellung. Auf das andere Ende des Spektrums – die Zahlungseingänge bei erledigten Aufträgen, Lieferungen etc. – zielt nun die angebotene Einbindung von Bilendo in Sage Business Cloud. Bilendo ist eine B2B-SaaS-Anwendung, die sich auf Optimierung und Automatisierung im Forderungsmanagement spezialisiert.
Um Bilendo zu nutzen, meldest du dich auf der Bilendo-Webseite dafür an. Deine Rechnungen erstellst du wie gewohnt mit Sage Business Cloud, überträgst diese dann an Bilendo. Dazu steht dir eine API-Schnittstelle zur Verfügung. Du kannst aber auch E-Mail, Drag & Drop oder Datei-Ablage in der Cloud nutzen.
Bilendo verschickt nun automatisch Zahlungserinnerungen und Mahnungen zu den von dir übertragenen Rechnungen. Das erleichtert dich in dreierlei Hinsicht:
- Du musst Fälligkeiten nicht mehr selbst im Auge behalten
- Du kommst um die oft ungeliebte Aufgabe herum, Mahnschreiben zu verfassen
- Die Liquidität deines Unternehmens wird durch schnellere Zahlungseingänge gesichert
Willst du dir die Zusammenarbeit von Sage Business Cloud mit Bilendo und anderen Erweiterungen für das Buchhaltungsprogramm live demonstrieren lassen, hast du in den kommenden Tagen die Chance dazu. Sage ist auf der CeBIT in Hannover vertreten. Die CEBIT läuft vom 11. bis 15. Juni 2018. Sage findest du in Halle 17, Stand E40.
Besonderes Augenmerk wird Sage auf die Möglichkeit legen, die hauseigene Produktlinie wahlweise in der Cloud oder stationär als Desktop-Version zu nutzen. Beides bietet Vorteile: die Cloud Zugriff von überall ohne Aufsetzen einer speziellen Software; die Desktop-Nutzung die gewohnte Arbeitsumgebung und dort vorhandene spezielle Anwendungen, auf die du auch beim Betrieb von Buchhaltungssoftware nicht verzichten möchtest.
09. Juni 2018
Mehr dazu:
Auch interessant: