Infos zu Papierkram.de
Der Name der Seite ist schon mal angenehm. Er bringt es auf den Punkt: Papierkram! Papierkram.de richtet sich an Selbständige und kleine Unternehmen und greift ihnen bei dem Papierkram unter die Arme, genauer gesagt: bei der Finanzbuchhaltung. Du kannst Angebote und Rechnungen erstellen, diese direkt von deiner Papierkram.de-Mail an Kunden verschicken sowie deren Zahlungen überwachen und buchen. Deine Kunden verwaltest du ebenso wie Projekte online. Gespeichert wird alles in einer Cloud, auf die du mit jedem Gerät zugreifen kannst, sei es Smartphone, Tablet, PC oder Notebook, unabhängig vom verwendeten Betriebssystem. Hinter Papierkram.de steht übrigens die odacer Finanzsoftware GmbH aus Wiesbaden. Gegründet wurde Papierkram.de Anfang 2014.
So funktioniert Papierkram.de
Du kannst dir jederzeit kostenlos ein Konto bei Papierkram.de erstellen und erst mal mittels der Free-Version schauen, ob dir das Programm zusagt. Tut es das, ist es vielleicht Zeit für einen Upgrade, je nachdem, welchen Papierkram du dauerhaft an Papierkram.de übergeben willst. Wobei „übergeben“ natürlich nicht bedeutet, dass Papierkram.de sich jetzt darum kümmert; das Unternehmen stellt nur eine Plattform bereit, auf der du all deine Buchhaltung gebündelt erledigen kannst. Erledigen musst du also noch selbst, wenn auch das Meiste automatisiert passiert. Unser Tipp: Schau dir die Free-Version an, und wenn du sie arbeitserleichternd findest, entscheide von da aus weiter. Je nachdem, welche Version du hast, Free oder doch kostenpflichtig, kannst du mit Papierkram.de Angebote und Rechnungen erstellen, Kunden, Projekte und Lieferanten verwalten, Budgetkontrolle und Zeiterfassung durchführen, Belege erfassen und verwalten, EüR erstellen, inkl. Abschreibungen und Anlagegüter. Auch die Umsatzsteuer-Voranmeldung ist via Elster-XML Export möglich.
Kosten von Papierkram.de
Papierkram.de hat eine dauerhaft kostenlose Free-Version, die jedoch, wie schon erwähnt, nicht alle Funktionen beinhaltet. Die gebührenpflichtigen Versionen staffeln sich je nach Funktionsumfang und bereitgestelltem Speicherplatz. Es gibt die Versionen „Pro+“, „Team“ und „Business“ zum Preis von 8, 20 bzw. 40 Euro netto pro Monat. Die Versionen „Team“ brauchst du eigentlich nur, wenn du dein Papierkram.de-Konto im Team, also mit mehreren Zugangsberechtigten (bis zu fünf Nutzer) nutzen willst, ebenso „Business“ (bis zu 20 Nutzer).
Besonderheiten bei Papierkram.de
Die EüR erstellt Papierkram.de via XML-Export für dich. Ebenso sendest du deine UStVA mit einem Klick an das Finanzamt. EüR? UStVA? Schau in unsere FAQ, wenn du dir nicht sicher bist, was das eigentlich ist und ob du es brauchst. Oder schau auf Papierkram.de – auf der Seite findest du viele kurze und recht verständliche Erklärungen sowie ein paar Extra-Tools: Rechnungsvorlagen für Word, einen Gewerbesteuerrechner, eine Erklärung der Gewerbesteuer-Hebesätze usw. Was fehlt: Noch ist Papierkram.de an den Euro gebunden. In anderen Währungen oder auch nur in anderen Ländern als Deutschland abzurechnen ist schwierig bzw. gar nicht möglich.
Videos zu Papierkram.de
Fazit zu Papierkram.de
Alles aus einer Hand – diesen Anspruch von Papierkram.de erfüllt die Seite auch, wenn du zum Kundenkreis gehörst, für den Papierkram.de gedacht ist: kleine Unternehmen, Selbstständige. Papierkram.de greift dir in vielen Aspekten unter die Arme, von der Angebotserstellung bis zum Senden der Daten ans Finanzamt. Viele Infos auf der Seite geben dir Über- und Einblick in nötige Abläufe. Papierkram.de legt den Fokus auf den Kontakt zwischen Unternehmen, also dir, und deinen Kunden. Sobald dein Unternehmen jedoch größer wird, auch eine Lohnbuchhaltung beinhalten müsste, Zahlungen in anderen Währungen als Euro, Kunden außerhalb Deutschlands usw., ist Papierkram.de überfordert. Doch bis dahin ist noch ein Schritt. Fazit: Bestens geeignet für Anfänger, Alleingänger, Selbstständige, Mini-Unternehmen und Start-Ups.
Social Media
Auf seinem YouTube-Kanal stellt Papierkram.de dir einige How-To-Videos bereit. Wie legst du Kunden und Lieferanten an? Wie stornierst du Rechnungen? Und wie geht das mit der Zeiterfassung? Auch auf Facebook ist Papierkram.de aktiv, beantwortet dort jedoch ausdrücklich keine Supportanfragen. Support holst du dir, wenn nötig, über dein Kundenkonto, in das du eingeloggt bist.