Buchhaltung einfach & günstig erledigen: sevDesk
Buchhaltung einfach & günstig erledigen: sevDesk

Lexoffice für den Mittelstand: Die Cloud-EPR-Lösung Lexbizz

BuchhaltungsChecker.deLetztes Update 20.02.2020 Lesezeit 1:06 Min.

Die Buchhaltungssoftware lexoffice wendet sich vor allem an Kleinstunternehmen wie Einzelunternehmer, Selbständige und Freiberufler. Aber auch der Mittelstand könnte von der Software profitieren. Lexoffice bringt daher das eigens für diese Zielgruppe konzipierte Lexbizz auf den Markt.

Die neue Buchhaltungssoftwar von lexoffice ist für Unternehmen mit bis zu 50 Nutzern gedacht. So wie auch lexoffice für Kleinstunternehmen ist Lexbizz als Cloud-ERP-Lösung angelegt. Um Lexxbizz zu nutzen, brauchst du also kein Programm auf deinem Desktop-Computer zu installieren, sondern nutzt die Cloud, in der auch deine Daten gespeichert werden.

Lexbizz verbindet ebenso wie schon lexoffice die Vorteile Cloud-basierter Software mit ERP (Enterprise Resource Planning, also Unternehmensplanung in Hinsicht auf Ressourcen). ERP-Software kommt in Unternehmen in diversen Bereichen zum Einsatz und sammelt (sowie verarbeitet) die Daten dieser in einer zentralen Datenbank – eben der Cloud.

Die Entwicklung von Lexbizz ist bereits seit 2016 in Gange und wird gemeinsam mit dem in den USA ansässigen ERP-Hersteller Acumatica für den deutschen Markt optimiert. Um die 30 weitere Lexware-Partner arbeiten momentan an ihrer jeweiligen Erweiterung für Lexbizz. Ähnlich der für lexoffice verfügbaren Zusatzlösungen umfassen diese u. a. voraussichtlich:

  • Rechnungsabruf aus Online-Portalen
  • Zeiterfassung
  • Einbindung von eCommerce/ Online-Shop
  • Reisekostenabrechnung
  • DATEV-Export
Partner-Programme von lexoffice. Bild: Screenshot Webseite lexoffice

Eine der Partner-Programme von lexoffice, voraussichtlich auch für Lexbizz verfügbar. Bild: Screenshot Webseite lexoffice

Bis Ende 2019 sollen 100 Erweiterungen für die Lexbizz-Software erhältlich sein, so Marco Coriand, Vertriebsleiter der Haufe-Gruppe, zu der alle lexoffice/ lexware-Produkte gehören. Das ist eine stattliche Summe – ebenso wie die zwei Millionen Euro, die die Haufe-Gruppe bisher in die Entwicklung von Lexbizz investierte.

Der Start von Lexbizz im Juli 2018 soll dennoch nicht mit einem Riesenmedienwirbel erfolgen. Die dann erhältliche Version ist auf den Handel zugeschnitten; eine Version für Dienstleistungsbranche soll noch vor Jahresende folgen.

13. Juni 2018

Mehr dazu:

Auch interessant:

Tipp: sevDesk