Infos zu BuchhaltungsButler
BuchhaltungsButler, gegründet von Maximilian Zielosko und mit Sitz in Berlin, dient hauptsächlich der Belegerfassung und deren Aufbereitung zum Export.
Am Ende jeden Monats kannst du deine Belege zur UstVA ans Finanzamt senden lassen oder auch an einen Steuerberater. Neben der reinen Belegerfassung bietet BuchhaltungsButler einige Extras. Du kannst Angebote und Rechnungen erstellen und ein automatisches Kassenbuch anlegen.
Auch deine Bankkonten und deren Zahlungsaus- und -eingänge kannst du abgleichen lassen. BuchhaltungsButler dient also als Software für die interne Buchhaltung, weniger als Kommunikationstool mit Kunden wie einige andere Buchhaltungsservices.
Dennoch ist der BuchhaltungsButler bestens als Export-Tool deiner Daten an Steuerberater und Finanzamt geeignet, egal ob du Ist- oder Soll-Versteuerer bist.
So funktioniert BuchhaltungsButler
BuchhaltungsButler ist wie alle hier vorgestellten eine Online-Software. Du loggst dich von jedem beliebigen Gerät aus ein.
Auf deinem heimischen PC gibt es aber auch einen synchronisierten Ordner. Wenn du willst, kannst du ausschließlich von da aus arbeiten. Hast du einen neuen Beleg, sendest du ihn per E-Mail, Dropbox oder manuellem Upload zu deinem BuchhaltungsButler. Die Software liest den Beleg automatisch aus und nimmt ihn in deine Sammlung auf, ordnet sie dem richtigen Konto zu, liest Mehrwertsteuer aus, etc.
Du kannst jederzeit manuell nachkontrollieren, ob Belege korrekt ausgelesen wurde und eventuelle nötige Anpassungen vornehmen. Bestätigst du den Beleg mit einem Klick, wird er fest verbucht.
Alle Daten sind DATEV-aufbereitet und so problemlos von Steuerberatern nutzbar. Ebenso kannst du mit BuchhaltungsButler deine BWA und UstVA beim Finanzamt tätigen.
Kosten von BuchhaltungsButler
Der BuchhaltungsButler ist in vier verschiedenen Paketen verfügbar. Sie unterscheiden sich dabei ausschließlich im Funktions- und Nutzerumfang. Die Preise für die Versionen sind auf Monatsbasis angelegt.
Sie reichen von 14,95 Euro pro Monat (Vorbereiter) über 24,95 Euro (Vorbucher) und 29,95 € (Selbstbucher) bis hin zu 79,95 Euro pro Monat für die Premium-Version. Alle Versionen kannst du 14 Tage lang kostenlos testen.
Erweiterungsmöglichkeiten von BuchhaltungsButler
Wenn es dir zu wenig ist, dass sich dein BuchhaltungsButler nur um die Erfassung und Zuordnung von Belegen kümmert, kannst du dir auch mehr zusäzliche Serviceleistungen und Addons hinzubuchen.
Neben einem gemeinsamen Onboarding sowie einem manuellen Belegreview Deiner Eingangsbelege bietet BuchhaltungsButler branchenspezifische Pakete (z.B. für E-Commercer, Vereine), zahlreiche Schnittstellen zu Drittanbietern (z.B. Amazon, Ebay, PayPal, etc.), aber auch das einfache Buchen zusätzlicher Belege und Datensätze ist möglich.
Besonderheiten bei BuchhaltungsButler
Obwohl du deine Belege hochlädst und dazu auch die Dropbox nutzt, sind deine Daten nirgendwo online gespeichert. Dropbox & Co dienen nur der Synchronisation der Daten. In keiner Cloud, keinem Online-Speicher, sondern allein im Frankfurter Rechenzentrum von BuchhaltungsButler sowie auf deinem eigenen Rechner finden sich deine Daten.
Dieses Plus an Sicherheit ist toll, finden wir. Anfangs kann es noch dazu kommen, dass deine Belege falsch ausgelesen werden. Die Software lernt noch, ähnlich wie Software beim Erkennen von Spam-Mails.
Nach etwa drei Monaten hat die Software aber deine Eigenheiten erkannt; mehr als 80 % deiner Belege werden dann komplett fehlerfrei erfasst und zugeordnet.
Video zu BuchhaltungsButler
Fazit zu BuchhaltungsButler
Wer nicht viel Hilfe mit Buchhaltungstechniken oder -prinzipien braucht, sondern sich schon immer einen Butler gewünscht hat, der einfach alle Belege eintippt und zuordnet, dem sei der BuchhaltungsButler empfohlen.
Denn genau damit punktet die Software: Sie erspart dir durch automatisierte Prozesse einen Haufen Arbeit; Arbeit, die nicht unbedingt schwer, aber eben zeitraubend ist. Je mehr Belege du bisher am Monatsende von Hand in diverse Excel-Tabellen oder ähnliches eintippen musstest bzw. um so mehr du deinem Steuerberater zahlen musstest, das für dich zu tun, um so mehr lohnt sich BuchhaltungsButler für dich.
Rank und schlank ist das Programm zwar, dennoch mit allem Nötigsten versehen und bei Bedarf um persönlichen Service ergänzbar.
Social Media
BuchhaltungsButler ist auf allen wichtigen Social-Media-Kanälen vertreten, auf Facebook ebenso wie auf Twitter und LinkedIn und Instagram.
Folgen lohnt sich: Mitunter ruft BuchhaltungsButler dazu auf, deine Steuerfragen zu stellen. Sie werden dann in den hauseigenen Steuerblog aufgenommen und beantwortet. Auf dem YouTube-Kanal findest du Tutorials, die dir dabei helfen, BuchhaltungsButler in dein Leben zu integrieren, wenn du dich für ihn entschieden hast.