BuchhaltungsButler für die Schweiz
BuchhaltungsChecker.deLetztes Update 15.10.2018 Lesezeit 1:17 Min.BuchhaltungsButler ist in Deutschland recht erfolgreich und erleichtert vielen Selbstständigen im kleinen und mittleren Unternehmertum das Leben. Nun gibt es auch ein entsprechendes Angebot für die Schweiz und dort ansässige Freelancer und KMU. Die Schweizer Version von BuchhaltungsButler zielt zudem auf Treuhänder. Diese können, analog zu deutschen Steuerberatern, die Buchhaltungssoftware in der Cloud als digitale Kollaborationsplattform für ihre Kunden einsetzen und die Vorteile von weitgehend automatisierten Buchungen nutzen.
Der Start der Schweizer Version von BuchhaltungsButler erfolgte zum 1. Oktober 2018. Noch sind nicht alle Features an Schweizer Gegebenheiten angepasst. So enthält BuchhaltungsButler noch keine auf die Schweiz zugeschnittene Lösung für Lohnzahlungen und Lohnabrechnungen – den Bereich, in dem die Länderunterschiede am größten sind. Auch Schweizer Konten sind noch nicht anbindbar. BuchhaltungsButler verspricht jedoch eine schnelle Integration der wichtigsten Schweizer Konten. Bis dahin können nötige Kontodaten und -vorgänge per CSV exportiert/ importiert werden.
Schweizer Revisionssicherheit dagegen wird bereits vollends eingehalten. Buchungen werden unveränderbar festgeschrieben und einmal hochgeladene Belege können nicht mehr gelöscht werden. Dadurch erfüllt BuchhaltungsButler die Anforderungen gemäß Art. 957a Abs. 5 OR (Obligationenrecht, SR 220). BuchhaltungsButler empfiehlt, seine Software als vorgeschaltetes oder führendes System in der Buchhaltung zu nutzen, je nach persönlicher Situation und gewünschter Einbindung des Treuhänders bzw. Steuerberaters.
Die Preise für die Schweizer Version von BuchhaltungsButler starten bei 24 CHF im Monat. Bild: Screenshot Webseite BuchhaltungsButler
Die gewohnte Automatisierung von Buchungen, wie sie Kunden von BuchhaltungsButler in Deutschland nutzen können, ist ebenfalls gegeben. So kannst du mit BuchhaltungsButler auch in der Schweiz folgende Features nutzen:
- Automatische Vorkontierung mit 4-8-stellige Sachkontenlänge (Debitoren-/ Kreditorenkonten 5- bis 9-stellig)
- Sammelverarbeitung
- Splitbuchungen sowie Buchen über Stichwörter; Abschlussbuchungen
- Selektive Kreditoren- und Debitorenbuchung
- Einnahmen-Ausgaben-Rechnung und Bilanz als mögliche Gewinnermittlungsart
Um BuchhaltungsButler zu testen, kannst du eine Live-Demo vereinbaren und den Service zwei Wochen lang kostenlos nutzen. Danach schlägt BuchhaltungsButler für Schweizer Kunden mit zwischen 24 und 69 Schweizer Franken monatlich zu Buche, je nachdem, welche Version mit welchem Funktionsumfang benötigt wird.
15. Oktober 2018
Quellen für weitere Informationen:
Auch interessant: