14 Tage kostenlos testen: Buchhaltungsbutler
14 Tage kostenlos testen: Buchhaltungsbutler

Buchhaltung mit künstlicher Intelligenz

BuchhaltungsChecker.deLetztes Update 23.05.2018 Lesezeit 1:03 Min.

Nie wieder Belege von Hand eintippen müssen, dafür Rechnungen mit einem Klick direkt aus dem Buchhaltungsprogramm heraus begleichen statt Zahlen mühsam in das Online-Banking eingeben zu müssen – künstliche Intelligenz hält Einzug in die Buchhaltung. Sie verspricht vor allem bei der Belegerkennung große Hilfe.

Belege werden schon längst von Buchhaltungsprogrammen gescannt oder fotografiert und dem korrekten Buchungskonto zugeordnet. Zahlungsvorgänge werden verfolgt und an der richtigen Stelle deiner Buchhaltung eingeordnet. Monats- und Jahresübersichten werden ohne dein Zutun erstellt. Automatisierte Prozesse sind nichts Neues.

Einen Schritt weiter als das geht Buchhaltung mit künstlicher Intelligenz. Die Buchhaltungssoftware CANDIS setzt auf diese. Statt einfache OCR Texterkennung zu nutzen, ist bei CANDIS echte künstliche Intelligenz im Einsatz, wenn sie auch von Hand vom Service-Center nachkontrolliert wird, etwa wenn Belege fehlen oder fehlerhaft sind.

Die von Buchhaltungsprogrammen sonst üblicherweise eingesetzte OCR Texterkennung (Englisch: „optical character recognition“) ist eine optische Texterkennung. Sie erkennt einzelne Schriftzeichen, basierend auf Schrift als Bild.

Eine Rechnung, die vom Buchhaltungsprogramm eingelesen wird. Bild: Screenshot Webseite CANDIS

Belege fast fehlerfrei einlesen lassen. Bild: Screenshot Webseite CANDIS

Intelligente Dokumentanalyse dagegen liest nicht nur, sondern denkt mit. Nach dem Zerlegen eines Schriftbildes in Millionen Datenpunkte können diese Punkte „gelernt“ und selbständig erkannt werden. Anders gesagt: OCR liest das Wort genauso, wie es auf dem Papier steht; künstliche Intelligenz und Datenerfassung liest auch Abkürzungen wie „RG“ für „Rechnung“, statt das gesamte Wort „Rechnung“ haben zu müssen, um es zu verstehen.

Dadurch sind auch Belege lesbar und zuordenbar, die zuvor händische Bearbeitung erforderten. Das in Kombination mit vertrauten Automatisierungsprozessen verspricht eine weitgehende Minimalisierung des Buchhaltungsaufwands. Auch ausgehende Rechnungen können in die Automatisierung einbezogen werden: Überweisungsdaten werden intelligent ausgelesen und auf dein Online-Banking übertragen.

17. Mai 2018

Auch interessant:

Tipp: Buchhaltungsbutler